👥 HR Due Diligence
- Analyse von Headcount, Rollen, Gehältern, Schlüsselpersonen
- Bewertung von Kündigungsrisiken, Fluktuation, Fachkräftemangel
- Einschätzung von Führungskultur, Spannbreiten, operativer Überlastung
Ziel: Transparenz über personelle Risiken und Kapazitäten
⚙️ Operational Due Diligence
- Prüfung von Kernprozessen (z. B. Auftragsabwicklung, Produktion, Kundenservice)
- Schnittstellen, Automatisierung, Engpässe
- Skalierbarkeit der Abläufe (Wachstum? Integration?)
Ziel: Verständnis für Effizienz, Auslastung und operative Reife
🧪 Technical Due Diligence
(Light bis Mid-Level – z. B. für Software, Sensorik, Industrieprodukte)
- Bewertung von Produktreife, Dokumentation, Entwicklungsstand
- IT-Systemlandschaft (CRM, ERP, Eigenentwicklungen)
- Sicherheits- und Wartungsthemen (v. a. in sensiblen Bereichen)
Ziel: Risikobewertung zu Technologie, Wartbarkeit und Entwicklungsstand
🤝 Cultural / Soft Due Diligence
- Analyse der Unternehmenskultur, Entscheidungswege, Kommunikationsstruktur
- Passung zum Käufer (Werte, Führungsstil, Change-Bereitschaft)
- Einschätzung der Integrationsfähigkeit (Post-Merger Risk)
Ziel: Minimierung von Reibungsverlusten im M&A-Folgeprozess