Menschen, Werte und Entscheidungswege verstehen – Integration planbar machen.
In vielen Deals sind es nicht Zahlen oder Technik, die später zum Problem werden – sondern Menschen, Führungsstile und Kultur. Unsere Cultural Due Diligence macht das sichtbar, was in Bilanzen nicht steht: Wie funktioniert das Unternehmen wirklich im Alltag? Wer entscheidet, wie wird kommuniziert – und passt das zum Käufer?
🔍 Was wir prüfen
- Führungsstruktur & Entscheidungswege
Operative Verantwortung, Eskalationslogik, Management-Tiefe - Kommunikationskultur & Zusammenarbeit
Meetingstruktur, Austauschformate, Feedbackprozesse - Werte & Haltung im Alltag
Umgang mit Konflikten, Leistungsverständnis, Fehlerkultur - Veränderungsbereitschaft & Resilienz
Historie von Veränderungen, Umgang mit Wandel, Innovationsbereitschaft - Integrationsfähigkeit & kulturelle Passung
Mögliche Bruchstellen zwischen Zielunternehmen und Käuferorganisation
🎯 Typische Fragestellungen
- Wie funktioniert Führung im Zielunternehmen tatsächlich?
- Passen die kulturellen Werte zu denen des Käufers?
- Wie stabil ist das Team in Veränderungssituationen?
- Welche Reibungsverluste sind bei Integration oder Wachstum zu erwarten?
✅ Ihr Mehrwert
- Frühzeitige Erkennung von kulturellen Risiken und Integrationshürden
- Bewertung der „weichen Faktoren“ für Post-Merger-Erfolg
- Grundlage für Change- und Kommunikationsplanung nach Closing
Optional buchbar:
➤ Interviewbasierte Kulturdiagnose
➤ Integrationskonzept (First 100 Days)
➤ Moderation von Management-Workshops zur kulturellen Annäherung